20220331_143300
DSCF2327
DSCF2467
DSCF2509
IMG-20210317-WA0008
A37F0492-ECA9-4673-839E-8E114768AE76

PRAKTIKUMSPLÄTZE:

Wir bieten Studenten Praktikumsplätze für das Studium des Bauingenieurwesens und der Architektur an.
Bewerben Sie sich bitte schriftlich mit den entsprechenden Bewerbungsunterlagen.

Auch zum Kennenlernen unserer Ausbildungsberufe und unseres Betriebes bieten wir euch die Möglichkeit eines Praktikums an.
Meldet euch einfach bei uns, wenn bei euch Interesse besteht.

Kontakt:

Zentrale
Telefon: 07961/9053-0
Mail: bewerbung@hermann-fuchs-bau.de


Unsere Ausbildungsplätze

Maurer (m/w/d)

Als Maurer hast du den vielseitigsten Beruf am Bau.
Du bist sowohl beim Neubau, als auch bei der Sanierung, der Instandhaltung sowie der Modernisierung von Bauten beteiligt. Handwerkliches Geschick mit der Maurerkelle und technisches Wissen bei der Verarbeitung der verschiedensten Baustoffe sind dein Rüstzeug als Maurer. Denn beim Errichten von Bauwerken und Bauwerksteilen verarbeitest du die unterschiedlichsten Werkstoffe wie Steine, Beton, Holz, Stahl und vieles mehr.
Auf Grund deiner breiten Einsatzmöglichkeiten nimmst du als Maurer eine Schlüsselposition am Bau ein.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Aufstiegschancen: Als Maurer stehen dir viele Möglichkeiten offen. Du kannst es zum Vorarbeiter, Werkpolier, Polier oder Meister bringen. In Zusammenarbeit mit der Bauleitung teilst du als Maurer-Polier den Einsatz der Arbeitskräfte an der Baustelle ein. Als Meister stehen dir Positionen wie Abteilungsleiter, Betriebsleiter oder selbstständiger Unternehmer offen.

Als Beton- und Stahlbetonbauer bist du als Experte in Sachen Beton dann gefragt, wenn Beton- und Stahlbetonkonstruktionen besonders hohen Anforderungen genügen müssen, z.B. bei Brücken, Hallen oder Hochhäusern.

Dein Arbeitsgebiet reicht von der Herstellung der Schalung über die Vorbereitung und Einbringung der Betonstahlbewehrung bis hin zum Betonieren, Ausschalen und Nachbehandeln des Betons. Um den richtigen Beton für den gewünschten Zweck auszuwählen, benötigst du gründliche Materialkenntnisse. Daneben gehört auch die Sanierung von schadhaften Betonteilen zu deinen Aufgaben. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sind für dich als angehender Betonbauer von Vorteil.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Aufstiegschancen: Als Spezialist bist du als Beton- und Stahlbetonbauer sehr gefragt. Der Aufstieg zum Vorarbeiter, Werkpolier, Polier und Meister bietet dir bei entsprechender Eignung interessante berufliche Perspektiven. Außerdem steht dir nach einigen Jahren Berufspraxis und Weiterbildung der Weg zum Abteilungsleiter, Betriebsleiter, Geschäftsführer oder selbstständigen Unternehmer offen.

Der Umgang mit modernen Baumaschinen ist heutzutage eine anspruchsvolle Aufgabe für Spezialisten. Als Baugeräteführer bewegst du unterschiedliche Maschinen wie Bagger, Radlader oder Walzen. Während der Lehre werden dir Fertigkeiten in der elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Gerätesteuerung vermittelt. Außerdem übst du die Wartung und Reparatur der Geräte und erwirbst Kenntnisse über Bauverfahren und Baustoffe.

Ausbildungsschwerpunkt in Baden-Württemberg ist der Straßen- und Tiefbau. Technische und praktische Begabung sind für diesen Beruf die ideale Voraussetzung.

Zur Ausbildung gehört auch der Erwerb des Führerscheins Klasse B.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Aufstiegschancen: Nach einigen Jahren Fachpraxis kannst du eine Fortbildung zum Vorarbeiter, Polier oder Baumaschinen-Meister machen. Eine weitere Möglichkeit ist der Weg in die Selbstständigkeit.

Als Straßenbauer bist du für die Befestigung von Flächen, Wegen und Fahrbahnen zuständig. Dies kann ein schmaler Gehweg, aber auch eine mehrspurige Autobahn sein.

Vom Unterbau bis zur finalen Schicht verarbeitest du dabei viele unterschiedliche Materialien, wie Schotter, Splitt, Asphalt oder Beton. Hierfür stehen dir sowohl empfindliche Messgeräte als auch schwere Maschinen, wie Bagger oder Walzen zur Verfügung.

Dein Aufgabengebiet umfasst neben der Befestigung auch die Erstellung der zugehörigen Infrastruktur, wie zum Beispiel Entwässerungsgräben.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Aufstiegschancen: Nachdem du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, hast du vielfache Weiterbildungsmöglichkeiten. Du kannst als Vorarbeiter oder Polier mehr Verantwortung übernehmen, aber dich auch zum Bautechniker weiterbilden. Als Meister steht dir außerdem noch die Möglichkeit eines Studiums offen.


Praxisorientierte Studienplätze

Bauingenieur Plus (w/m/d)
Studium an der Hochschule Biberach + gewerbliche Ausbildung

Bautechniker Plus (w/m/d)
Bauausbildung plus Bautechniker


UNSERE STELLENANGEBOTE:

Bauleiter (w/m/d)

Bauleiter Hochbau und Bauleiter Tiefbau


Wir sind immer auf der Suche nach:

Maurer (w/m/d)

Ihr Profil:

  • gültiger Fahrausweis
  • Erfahrung in der Baubranche
  • Teamfähigkeit
  • selbständiges Arbeiten

Baggerfahrer (w/m/d)
(3,5 to bis 15 to Mobilbagger)

Ihr Profil:

  • gültiger Fahrausweis
  • Erfahrung in der Baubranche
  • Fachkompetenz in der Bedienung eines Baggers
  • Teamfähigkeit
  • selbstständiges Arbeiten

Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d)

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer
  • Erfahrung in der Baubranche
  • Teamfähigkeit
  • selbstständiges Arbeiten

Zimmerer (w/m/d)

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Zimmerer
  • Erfahrung in der Baubranche
  • Teamfähigkeit
  • selbstständiges Arbeiten

Straßenbauer (w/m/d)

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Straßenbauer
  • Erfahrung in der Baubranche
  • Teamfähigkeit
  • selbstständiges Arbeiten

Tiefbaufacharbeiter (w/m/d)

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter
  • Erfahrung in der Baubranche
  • Teamfähigkeit
  • selbstständiges Arbeiten

Bauingenieur (w/m/d)

Ihr Profil:

  • Studienabschluss (FH oder TH) als Bauingenieur
  • mehrere Jahre Berufserfahrung im Hoch- u. Ingenieurbau
  • Grundkenntnisse moderner IT-Anwendungen
  • Fachkompetenz und sicheres Auftreten